

Die Verkehrssituation auf der K 25 in der Ortsdurchfahrt Sinthern/Geyen war schon seit vielen Jahren Anliegen der SPD in Pulheim, da bekanntermaßen an dem Knotenpunkt K25 / Zum Birkengraben eine erhebliche Gefahr für Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer besteht.
Hintergrund
In der Ortsdurchfahrt kommt es aufgrund fehlender durchgängiger Radfahrerführung immer wieder zu Konflikten. Insbesondere sind das Überholen und der Begegnungsverkehr der Kraftfahrzeuge problematisch. Bauliche oder verkehrliche Maßnahmen, die den Fußgängern im Straßenverkehr ein sicheres Überqueren der Straße ermöglichen, sind nicht im ausreichenden Maße vorhanden, so dass auch hier bei Ausweichen der Radfahrer auf die Straße eine Gefährdung gegeben ist.
Verantwortung gegenüber allen Verkehrsteilnehmer
Aus diesem Grund wurde von der SPD – Kreistagsfraktion ein Antrag eingebracht, der die Gefahrensituation aufgegriffen hat und beabsichtigte für alle Verkehrsteilnehmer eine höhere Sicherheit zu gewährleisten. Die Bezirksregierung Köln hat sich erstmalig im Rhein-Erft-Kreis mittels eines sogenannten „Audit“ mit der Situation auf der Brauweilerstraße beschäftigt. Bei der durchgeführten Untersuchung stellten die Fachleute im Wesentliche folgende Gefahrenpunkte fest:
■ Der Schutzstreifen für Radfahrer wird regelmäßig von Fahrzeugen befahren, sodass sich ein erhöhtes Gefahrenpotenzial für den jeweils rechtsfahrenden Radfahrer ergibt
■ Selbst bei angepasster Geschwindigkeit ist der Kurvenverlauf nicht einsehbar
■ Zudem besteht ein direkter Zusammenhang zwischen den vielen Unfällen in diesem Bereich und der Oberflächenbeschaffenheit der Fahrbahn
Bauliche Maßnahmen für die Sicherheit unumgänglich
Der Kreisverkehrsausschuss hat aufgrund dieser Ergebnisse beschlossen, ein Ingenieurbüro mit der Planung der Umgestaltung zu beauftragen. Diese könnte folgende Elemente erhalten:
– Änderung der Kurvenform
– Änderung der Abzweigung in den „Birkengraben“
– Verdeutlichung der Kurvenlage durch sog. Glasmarker, die in die Bordsteine eingelassen werden und die die Erkennbarkeit bei ungünstigen Sichtverhältnissen verbessern helfen
– Überprüfung der Führung des Radverkehrs
– Verbesserung der „Griffigkeit“ der Fahrbahnoberfläche und der Straßenentwässerung
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernstgenommen
„Ich hoffe, dass die Maßnahmen zügig umgesetzt werden können und damit die Sicherheit auf der Brauweilerstraße vor allem für die vielen Fußgänger / Radfahrer (Schulkinder) deutlich verbessert werden kann“, so SPD – Ratsmitglied Dierk Timm. „Die Anliegen der Anwohner und der gefährdeten Verkehrsteilnehmer werden nun ernst genommen.“
SPD-Bürgermeisterkandidat Florian Herpel begrüßte die geplante Umgestaltung. „Alle Verkehrsteilnehmer werden von dem Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr an dieser Stelle profitieren“, sagte Florian Herpel. „Für Pulheim als Mitglied der Arbeitgemeinschaft „fahrradfreundliche Stadt“ wollen wir das Radwegenetze in allen Ortsteilen und zwischen den Orten ausbauen. Auf Erhöhung der Sicherheit an Gefahrenpunkten werden wir ein besonderes Augenmerk richten.“