„Stommelner Filmfrühstück“ – Begeisterte Cineasten kamen in Scharen

Florian Herpel 1
Florian Herpel unterstrich beim Stommeler Filmfrühstück, dass die kulturellen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet wichtige Säulen für den gesellschaftlichen Dialog darstellen.
Marita Pörner
Die Vorsitzende der SPD Stommeln, Marita Pörner eröffnete das Stommeler Filmfrühstück und äußerte dabei den Wunsch, „dass die heutige Veranstaltung nur die Erste von vielen weiteren sein möge!"

In der AWO – Begegnungsstätte (Christinaschule) wurde am Sonntagvormittag in gemütlichem Ambiente gefrühstückt und der preisgekrönte Film „Kirschblüten – Hanami“ angesehen. Die zahlreichen Gäste kamen schon weit vor dem offiziellen Beginn, um sich in den Räumlichkeiten mit den anderen Anwesenden auszutauschen. Die Anwesenden erfreuten sich an dem üppigen Angebot des Büffets und unterhielten sich lebhaft in dem schön dekorierten Raum.

Die Veranstaltung wurde von der Vorsitzenden der SPD Stommeln, Marita Pörner, eröffnet. Sie tat dies mit dem Wunsch, „dass die heutige Veranstaltung nur die Erste von vielen weiteren sei.“

Bürgermeisterkandidat Florian Herpel machte im Anschluss an die Eröffnung deutlich, dass die kulturellen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet wichtige Säulen für den gesellschaftlichen Dialog darstellen.

Er unterstrich die Notwendigkeit, auch zukünftig durch kulturelle Veranstaltungen die Gemeinschaft in den einzelnen Orten zu stärken. „Hierzu zählen“, so Herpel, „die Veranstaltungen der Vereine gleichermaßen, wie die städtischen Kulturangebote. Diese laden alle zum Austausch und zum Dialog ein.“

Zudem wies er daraufhin, dass gerade in Stommeln das örtliche Leben durch Entscheidungen in der Vergangenheit gefährdet wird. „Die Parkgebühren müssen weg! Der Kaufkraftabfluss muss gestoppt werden!“, stellte Florian Herpel fest.

Einigkeit mit vielen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern herrscht auch hinsichtlich der Ansiedlung eines Discounters am äußersten Ortsrand. „Die Menschen sind in Sorge, dass durch diese Ansiedlung die Einzelhandelsgeschäfte, die vielfach sehr gute und individuelle Beratung bieten, verdrängt werden.“, zieht Bürgermeisterkandidat Florian Herpel das Fazit aus diesen Gesprächen.

Der Ortsvereinvorsitzende der SPD-Pulheim Peter auf der Landwehr konnte bei der lebhaften Diskussion im Anschluss an den Film mit den Gästen nicht nur ein Interesse an dem Film, sondern darüber hinaus den Wunsch vieler nach einer regelmäßigen Veranstaltung konstatieren. Gerade die gemeinsam erlebte Vorführung und die Möglichkeiten mit anderen in einen Dialog zu treten, wurden von allen Beteiligten als durchweg positiv aufgenommen.