Müll auf der Ehrenfriedstraße

Ratsmitglied Karl-Heinz Bossier
Ratsmitglied Karl-Heinz Bossier zu den Verunreinigungen in Brauweiler: "Die Verwaltung muss die entwendeten Abfallbehälter schnellst möglich ersetzen."

Die Haltestellen an der Abtei präsentieren sich wie ein „Busbahnhof“ von Brauweiler. Die hohe Zahl der Fahrgäste und die Funktion der Haltestellen als Treffpunkt, führen zu erheblichen Verunreinigungen des attraktiven Ortsmittelpunktes.

Obwohl sich jeweils ein größerer Abfallbehälter in den Bushaltestellen Ehrenfriedstraße befindet, verschandeln regelmäßig Kippen, Papier, Plastik, Essensreste und anderer Dreck den Gehweg.

Eine zweimalige wöchentliche „Handreinigung“ durch den Bauhof, verbunden mit einer zusätzlichen Entleerung der Müllbehälter, beseitigt den unerfreulichen Zustand leider kaum.

Seit über einer Woche fehlt das Müllgefäß in der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Köln (Höhe Ehrenfriedstraße 20 – Rossmann). Der kleine Behälter in der Fahrplansäule quillt über – der Rest bleibt überall.

Ratsmitglied Karl-Heinz Bossier fordert die Verwaltung dringend auf, den möglicherweise entwendeten Abfallbehälter baldigst zu ersetzen.

Bei dieser Gelegenheit fordert Bossier ferner, die Ehrenfriedstraße zwischen dem alten Rathaus und der Bernhardstraße mit modernen Abfallbehältern auszustatten. Die kleinen grauen Kästen am Guidelplatz und in Höhe der Kaiser-Otto-Straße besitzen einen „Tarnanstrich“, der sie fast unsichtbar macht. Neue Standorte für Behälter müssen sorgfältig und sinnvoll ausgesucht werden.

Der Rat der Stadt Pulheim hat bereits im vergangenen Jahr die notwendigen Beschlüsse zum Thema "Sauberkeit der Ortsteile" gefasst. In diesem Zusammenhang auch bürgerliches Engagement gelobt.

Es gibt Städte, die werben mit „picobello“ -gepflegten Straßen. Das muss nicht das Ziel sein, aber der Weg dorthin ist vernünftig – mit der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern.