
Pulheim – Der Malteser-Hilfsdienst hat die neue Rettungswache Sinnersdorf an der Stommelner Straße 148 bezogen. In dem Gebäude, das noch im Bau ist, sind ein Büro, eine kleine Küche, Sanitäts-, Umkleide- und Ruheräume untergebracht. Acht Rettungssanitäter warten dort auf ihre Einsätze im nördlichen Stadtgebiet (Stommeln, Stommelerbusch und Sinnersdorf). Leiter der Wache ist Raymond Levels.
Der Einsatzbezirk Brauweiler-Süd und Dansweiler wird von Frechen-Königsdorf aus abgedeckt, für Pulheim, Sinthern, Geyen, Manstedten und Brauweiler-Nord sind die städtischen Rettungskräfte der Feuer- und Rettungswache Am Schwefelberg in Pulheim zuständig. Die drei Einsatzbezirke hat der Rhein-Erft-Kreis festgelegt, weil kreisweit die Acht-Minuten-Frist gilt.
Das heißt: Spätestens acht Minuten nach dem Alarm aus der Kreisleitstelle müssen die Rettungskräfte am Einsatzort sein. Bis Ende Januar war das benachbarte Deutsche Rote Kreuz (DRK) für den Rettungsdienst im nördlichen Stadtgebiet zuständig.
Für die geänderten Zuständigkeiten gibt es rechtliche Gründe: 2008 mussten wichtige Passagen des Vertrages zwischen Stadt und DRK geändert werden. Da die Änderungen gravierend waren, reichte es laut Verwaltung nicht aus, den Vertrag anzupassen und zu verlängern. Eine Neuausschreibung des Rettungsdienstes war zwingend nötig. Vier Hilfsorganisationen und ein privates Unternehmen hätten Angebote abgegeben, so Beigeordneter Florian Herpel. Der Malteser-Hilfsdienst hat schließlich das günstigste Angebot abgegeben und somit den Zuschlag bekommen. Auch wenn sich die Zuständigkeiten im Rettungsdienst geändert haben – das DRK bleibt vor Ort. Es ist weiter für Krankentransporte, Fahrdienste für Behinderte, ältere Menschen und Kinder aus Kindertagesstätten, die Wasserwacht und den Bringdienst Essen auf Rädern zuständig. 225.000 Euro hat die Stadt in den neuen Rettungsstandort investiert.
Von Maria Machnik, 10.02.09, 18:41h, aktualisiert 10.02.09, 18:48h