Pulheim investiert 20 Millionen

Freibad Stommeln
Das Pulheimer Hallenbad wird abgebrochen, ein Neubau entsteht auf dem Gelände des Stommelner Freibades. Unklar ist, wann der Startschuss für das Bauprojekt fällt.

Pulheim – Rund zwölf Millionen Euro investiert die Stadt in ein neues Hallenbad auf dem Gelände des Stommelner Freibades. Geplant sind unter anderem ein 25 Meter langes und bis zu 3,40 Meter tiefes Becken mit sechs Bahnen, einem Sprungturm mit Ein-Meter-Sprungbrett und Drei-Meter-Plattform, ein Lehrschwimmbecken, ein Therapiebecken mit Hubboden, ein Kinderplanschbecken und eine Sauna mit drei Innen- und einer Außenkabine, je einem Tauchbecken innen und außen. Mit rund 4,5 Millionen Euro schlagen die geplanten Mensen für die Schulzentren in Pulheim und Brauweiler zu Buche. Die Stadt möchte sie zeitversetzt bauen lassen. Doch um Landeszuschüsse zu bekommen, verfolgt sie das ehrgeizige Ziel, beide Gebäude bis Ende 2010 fertig zu stellen.

Rund 995 000 Euro lässt sich Pulheim die Erweiterung der Christinahalle neben der Stommelner Christina-Grundschule kosten. Auch in Sanierungsarbeiten investiert die Stadt viel Geld: Für 880 000 Euro lässt sie das alte Pulheimer Rathaus, für weitere 550 000 Euro die maroden Asylbewerberunterkünfte an der Donatusstraße (Brauweiler) sanieren. 350 000 Euro gibt sie aus, um eine der beiden Toilettenanlagen im Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim erneuern zu lassen.

Für die Instandhaltungsarbeiten an verschiedenen städtischen Gebäuden stellt die Kämmerei im laufenden Jahr rund 2,2 Millionen Euro bereit. Die Stadt gibt sie aus, um unter anderem die Fassade der Brauweiler Richeza-Grundschule aufmöbeln zu lassen.

Mit den vielen Bauprojekten seien die Mitarbeiter des städtischen Immobilienmanagements als Projektbetreuer vollständig ausgelastet, das zu leistende Arbeitspensum sei anspruchsvoll, heißt es im Rathaus. Aus diesem Grund sollen externe Büros das Immobilienmanagement unterstützen. Beim Hallenbad-Neubau wird neben Architekten und Fachplanungsbüros – wie von einem Gutachter vorgeschlagen – ein externer Projektleiter in das Vorhaben eingebunden. Einen genauen Zeitplan stimmt das Immobilienmanagement derzeit ab.

Von Maria Machnik, 23.01.09, 17:16h