Viele Kosten und zu wenig Geld

Viele Projekte sind vorerst bewilligt, werden aber mit Blick auf die angespannte Finanzlage der Stadt erneut diskutiert. Die Politiker feilschten um jedes einzelne Projekt der Stadt, denn 2009 fehlen rund 2,4 Millionen Euro.

Pulheim – Viele Projekte muss die Stadt in den kommenden Jahren schultern. Eine Mensa etwa für das Schulzentrum Pulheim (rund 2,2 Millionen Euro), ein neues Hallenbad (rund zwölf Millionen Euro) muss sie bauen, die Toiletten im Geschwister-Scholl-Gymnasium (rund 350 000 Euro) möchte sie sanieren und die Christina-Halle Stommeln erweitern lassen (rund 950 000) – um nur ein paar Projekte zu nennen. Auch Reparaturen für rund eine Million Euro und Wartungsarbeiten (rund 150 000 Euro) stehen an. Doch in der Stadtkasse klafft 2009 ein Loch, rund 2,4 Millionen Euro fehlen.

Mit Blick auf die für die Stadt angespannte Finanzsituation, die Bürgermeister Dr. Karl August Morisse mit den Worten „Wir laufen Gefahr, dass das Ding in zwei bis drei Jahren vor die Wand gefahren ist“ kommentierte, feilschten die Politiker in den Haushaltsberatungen im Hauptausschuss phasenweise um Cent-Beträge. So scheiterten die Grünen mit ihrem Anliegen, die Schulbüchereien der Haupt- und Realschule mit insgesamt 1500 Euro und Veranstaltungen (etwa Projektwochen) in beiden Schulen mit 550 Euro zu bezuschussen. Auch das SPD-Anliegen, Spielgruppen mit 5000 Euro zu unterstützen, fand keine Mehrheit.

Andere Projekte hingegen fanden eine deutliche Mehrheit: Einstimmig beschlossen die Fraktionen, 2009 20 000 Euro für neue Medien in der Stadtbücherei zu bewilligen. 45 000 Euro machten sie locker für einen neuen Boden in der Mehrzweckhalle Dansweiler sowie 10 000 Euro als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement beim Bau der neuen PSC-Mehrzweckhalle. Bewilligt, aber mit einem Sperrvermerk versehen sind unter anderem die 25 000 Euro für die Grünanlage am Ehrenmal in Dansweiler, die 98 000 Euro für Bauarbeiten, die den Geräuschpegel an der Grundschule Sinthern / Geyen senken sollen, und die 25 000 Euro für die Erneuerung der Skateranlage an der Peter-Kanters-Allee.

Von Maria Machnik, 03.12.08, 18:04h