Auszeichnung für Stommelner Schule

Die Schüler der Klassen eins bis vier pauken an der Grundschule „Kopfbuche“ gemeinsam. Schulministerin Barbara Sommer verlieh der Schule jetzt das "Gütesiegel Individuelle Förderung".

Pulheim – Individuelle Förderung ist nicht nur im Schulgesetz verankert. Auch im Programm der katholischen Grundschule „An der Kopfbuche“ in Stommeln ist sie fixiert. Nun hat NRW-Schulministerin Barbara Sommer die Schule mit dem „Gütesiegel Individuelle Förderung“ ausgezeichnet.

Über die Auszeichnung, die nun insgesamt 183 Schulen in NRW haben, freuen sich Schulleiterin und Kollegium sehr. Denn nun schon im sechsten Jahr ist der Unterricht an der „Kopfbuche“ so gestaltet, dass die Mädchen und Jungen individuell gefördert werden. Ein Element im Förderprogramm ist der Trainingsplan, den jedes Kind Anfang der Woche erhält. Auf einen Blick wissen die Mädchen und Jungen, was sie noch lernen müssen. „Wir geben auch an, wo das Thema im Lehrbuch zu finden ist, wo es sonst noch Hilfe gibt, wir geben auch Hinweis auf Lernsoftware“, sagt Schulleiterin Maria Rach. Im Trainingsplan ist auch angegeben, bis wann das Kind den Stoff intus haben sollte. Zeit, die Themen durchzuarbeiten, haben die Kinder im Kernunterricht. Am Wochenende überprüfen die Lehrer die Aufgaben, die die Kinder erledigt haben und können den Trainingsplan für die kommende Woche entsprechend gestalten. Rach: „Gemessen an unseren früheren Ergebnissen stellen wir fest, dass die Kinder selbstständiger sind als früher.“

Kleines Fest

Viel Lob hat die Schule auch für ihr Projekt „Gemeinsamer Unterricht“, kurz GU, bekommen. Immer dann, wenn es darum geht, dass die Kinder ihren „eigenen Lernweg“ (Rach) finden und nicht der Lehrer den Unterricht steuert, werden Schüler der Klassen eins bis vier gemeinsam unterrichtet. Damit die Kinder den „lehrerzentrierten Unterricht“ kennenlernen, bei dem es auf die Anleitung der Lehrer ankommt, haben sie in Fächern wie Deutsch, Mathe, Sachunterricht oder Englisch Basisunterricht. Auch im Sportunterricht sind die jeweiligen Jahrgänge unter sich. Die Auszeichnung ist Anlass für ein kleines Schulfest, das für Mitte September geplant ist.

Von Maria Machnik, 10.09.08, 10:44h