
Neuer Vorsitzender des SPD-Distriktes Brauweiler/Dansweiler/Freimersdorf ist Elmar Brix. Er ist 43 Jahre alt, verheirat und hat eine Tochter. Seit mehreren Jahren ist er in der SPD aktiv und war schon Mitglied des bisherigen Distriktvorstandes.
Brix löst Rainer Hinz ab, der nach 37 Jahren täglicher Arbeit in der Kommunalpolitik etwas kürzer treten will. In seinem Rückblick konnte Hinz auf der einen Seite Erfolge vermelden.
Zwei der Hauptziele der SPD sind inzwischen erreicht:
Eine eher kritische Haltung nahm Hinz zur Entwicklung auf dem Guidelplatz und zur Verkehrssituation in Brauweiler ein. Durch die Vielzahl von Problemen, Zuständigkeiten und Interessen seien hier kaum Fortschritte zu sehen.
Nach dem Nein der Kreistagsmehrheit von CDU und FDP zu Gechwindigkeits reduzierenden Maßnahmen am Ortseingang Bernhardstr. und dem Nein der CDU zu einer weiträumigen Umgehungsstraße bestehe kaum Hoffnung, dass die Mehrheit im Stadtrat und Kreistag etwas ändern wolle. Aufgabe des neuen Vorstandes, dem auch Hinz als Beisitzer weiter angehören wird, werde es sein, den Stillstand in diesem Bereichen zu überwinden.
Elmar Brix ergänzte als weitere zentrale Punkte der SPD die Sicherung und den Ausbau des Ganztagesbetriebs in allen Schulen: Die Ausweitung der Unterrichtszeit und die Verkürzung der Zeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre haben in der Praxis in den Schulen schon den Nachmittagsunterricht zum Regelfall gemacht, ohne dass die nötigen räumlichen und personellen Voraussetzungen vorhanden sind. Hier kommt auf die Stadt Pulheim eine Menge an Arbeit zu, die bald erledigt werden muss. Auch die Jugendarbeit sollte nach Ansicht von Brix gründlich überdacht werden. Heute fallen viele Jugendliche durch das Raster der Angebote, weil sie nicht in die Jugendzentren gehen. Deshalb müssen wir sie dort aufsuchen, wo sie sich aufhalten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Hier sind neue, kreative Formen der Jugendarbeit gefragt.
Unterstützt wird Brix im SPD-Vorstand von Walter Lugt und Dr. Harald Thomas als Stellvertretern, Reiner Busse als Kassierer und Burkard Büschges als Schriftführer. Als Beisitzer wurden Markus Ammann, Karl-Heinz Bossier, Wolfgang Brückner, Sven Cramer, Dr. Anne Hölters-Rüth und Bernd Wald gewählt.