Rolf Neukirch mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Rolf Neukirch
Rolf Neukirch erhält Bundesverdienstkreuz
Rolf Neukirch und Morisse
Bürgermeister Dr. Morisse gratuliert SPD-Ratsmitglied zum Bundesverdienstkreuz
Rolf Neukirch mit Bundesverdienstkreuz
Rolf Neukirch trägt stolz sein Bundesverdienstkreuz

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde

  • Rolf Neukirch, SPD-Ratsvertreter aus Pulheim-Geyen

    am Mittwoch, den 05. März 2008 im Kreishaus Bergheim ausgezeichnet.

    Mit den Worten „Was Sie über so viele Jahre geleistet haben, verdient in höchstem Maße Bewunderung und Anerkennung,“ ehrte die stellvertretende Landrätin Irmtraud Lindemann die Verdienste von Rolf Neukirch aus Geyen.

    Rolf Neukirch, der vor seinem Eintritt in den Ruhestand im Juli 1993 beruflich als Maurermeister tätig war, hat durch sein langjähriges Engagement vor allem im kommunalpolitischen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.

    Rolf Neukirch, der vor seinem Eintritt in den Ruhestand im Juli 1993 beruflich als Maurermeister tätig war, hat durch sein langjähriges Engagement vor allem im kommunalpolitischen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.

  • 1969 trat Rolf Neukirch in die SPD ein. 1980 gründete er den SPD Distrikt Geyen, Sinthern und Manstedten, dessen Vorsitzender er war – und mit kurzen Unterbrechungen – auch heute noch ist.
  • Von 1975 bis 1984 war und seit 1994 ist Neukirch erneut Mitglied des Rates der Stadt Pulheim, im dem er in zahlreichen Ausschüssen aktiv mitgearbeitet hat und mitarbeitet.

    Im Rat der Stadt Pulheim setzte er sich nachdrücklich und tatkräftig für eine Vielzahl von Bürgerbelangen seines Distrikts ein, unter anderem für die Änderung des geplanten Verlaufs der Bundesstraße B 59, wodurch vermieden wurde, dass die Bundesstraße bis auf 80 m an die Bebauung von Geyen herangeführt wurde, und die Verbesserung der Versorgung durch die Ansiedlung eines Supermarktes zwischen den Stadtteilen Geyen und Sinthern sowie den Bau eines Bolzplatzes für die Jugend.

    In den von ihm initiierten und seit 1975 durchgeführten regelmäßigen Bürgerberatungsstunden hat er stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme der Bürgerinnen und Bürger; er greift Wünsche und Anregungen auf und setzt sich beharrlich dafür ein, dass sie bei den Entscheidungen berücksichtigt werden.

  • Seit 1979 ist Rolf Neukirch Mitglied des AWO Kreisverbandes Rhein-Erft e.V., durch den er im Jahr 2004 für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
  • Seit 1979 ist er Vorstandsmitglied des AWO Ortsverbandes Geyen-Sinthern, den er mitgegründet hatte.
  • Von 1979 bis 1983 hatte er auch den Posten des Vorsitzenden inne und übernahm im Anschluss daran die Funktion des Kassierers des Ortsvereins.
  • 1989/90 arbeitete Rolf Neukirch zunächst hauptamtlich und anschließend bis 1994 ehrenamtlich für das damalige Projekt „Wohnraumberatung“ der AWO Rhein-Erft e.V., dessen Ziel die Verbesserung der Wohnsituation älterer und behinderter Menschen – unter anderem durch behindertengerechten Umbau – ist.

    Bestandteile des Projekts waren die Möglichkeit, einen Haus-Notruf zu installieren, die Beratung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen bei Behörden sowie die Ausrichtung von Informationsveranstaltungen zur Pflege bzw. zur behindertengerechten Umgestaltung der Wohnung. Er war hier im Hinblick auf die behinderten- und altersgerechte Umgestaltung von Wohnungen beratend tätig, um den Betroffenen den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Später war er in dieses Projekt als Planer und projektleitender Handwerksmeister eingebunden.

  • 1992 trat Neukirch dem „Hand in Hand Arbeitskreis Behindertenhilfe e.V.“ in Pulheim bei;
  • seit 1994 ist er Mitglied des erweiterten Vorstandes. Dieser Verein ist unter anderem Träger einer integrativen Kindertagesstätte und setzt sich für die gesellschaftliche Integration und ein selbstbestimmtes Leben Behinderter durch vielfältige Angebote ein. Er unterstützte den Verein tatkräftig in der Planungs- und Bauphase und der Unterhaltung des ersten „Hand-in-Hand-Hauses“, der Begegnungsstätte des Vereins, die auch eine Kindertagesstätte beherbergt. Gegenwärtig leistet er fachkundige Beratung und Unterstützung beim Bau eines behindertengerechten Wohnhauses.
  • Seit 1991 ist Rolf Neukirch aktives Mitglied des „Vereins für Geschichte e.V.“ in Pulheim, dessen Anliegen die Erforschung und Vermittlung der Pulheimer Geschichte ist. Bereits im Vorfeld seines mitgliedschaftlichen Engagements setzte er sich 1980/81 erfolgreich gegen den Abriss des Hauses „Bodet“ und den Erhalt eines heutigen kleinen Restaurants „Die Fledermaus“ in Pulheim-Sinthern ein.
  • Seit 1989 ist Herr Neukirch Gründer und Vorsitzender des örtlichen Skatsportvereins und
  • seit 1978 inaktives Mitglied der St. Cornelius Schützenbruderschaft Geyen e.V.