Kunden ärgern sich, weil der Geldautomat der Postbank weg ist

VON MARIA MACHNIK

Pulheim-Stommeln – Sauer sind viele Stommelner, weil die Postbank den Geldautomaten an der Postfiliale Josef-Gladbach-Platz 10 abgebaut hat. "Das ist unmöglich. Die sparen, wo sie nur können, und müssen sich nicht wundern, wenn man zu einer anderen Bank geht", sagt eine Frau. Ein Mann wird noch deutlicher. "Die rationalisieren so lange, bis sie sich selbst überflüssig machen."

Das Entfernen des Gerätes am 19. Juni erinnert an eine Nacht-und-Nebel-Aktion. "Die Kunden wussten es nicht. Auch wir wussten es nicht", sagt Marion Krämer, die die Partnerfiliale der Post im Juli 2006 übernommen hat. Sie kenne Kunden, die noch morgens gegen 8 Uhr Geld an dem Automaten gezogen hätten. "Gegen 9 Uhr hat ein Kunde zu mir gesagt »guck‘ mal, dein Geldautomat wird abgebaut«", erinnert sich Marion Krämer. Von den Monteuren habe sie erfahren, dass das Ganze seine Richtigkeit habe. Bei der Postbank hingegen habe sie den ganzen Tag niemanden erreicht. "Erst ein paar Tage später habe ich dann erfahren, dass sich der Automat nicht rentiert hat."

Seither ist der abmontierte Geldautomat Dauerthema in dem Laden. Auch am Montag kommt die Frage "wann kommt denn ein neuer Automat?" auf. "Ich könnte eine Strichliste führen und muss sagen, ich weiß nichts. In den ersten drei Wochen hat jeder Dritte gesagt, »ich kündige«", sagt Marion Krämer und schaut auf die Schlange vor ihrem Schalter, die immer länger wird. Schlangestehen ist in letzter Zeit üblich in der Postfiliale. Schließlich sind die Kunden, die Geld abheben wollen, nun an die Öffnungszeiten der Filiale montags bis freitags, 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, samstags, 8.30 bis 13 Uhr, gebunden. Hinzu kommt, dass es in der Filiale nur einen Computer gibt, der das Geldabheben mit EC-Karte oder Sparbuch erlaubt. In der Vorgängerfiliale waren es zwei. Doch gibt es einen weiteren Haken: "Am Automaten konnten Kunden der Cash-Group ohne Gebühr Geld abheben, hier am Schalter können es nur Kunden der Postbank", sagt Marion Krämer. Schwierig sei das, ergänzt eine Kundin der Deutschen Bank. Wenn sie im Ort Geld abheben wolle, dann bleibe nur die Sparkasse. "Doch dort muss ich hohe Gebühren bezahlen", sagt die Frau. Es sei denn, sie nimmt die Fahrt zur Commerzbank in Pulheim oder zur Deutschen Bank in Frechen in Kauf.

Die Erklärung der Post, der Automat habe sich nicht gerechnet, weil immer weniger Kunden den Service genutzt hätten (so Postsprecher Dieter Pietruck auf Anfrage), möchten die Kunden so recht nicht glauben. Der Automat sei zweimal pro Woche gefüllt worden, viele Kunden hätten dort außerhalb der Öffnungszeiten der Postfiliale Geld geholt, heißt es.