
Beinahe acht Millionen Euro muss die Stadt Pulheim in den kommenden Jahren im Stadtteil Stommeln in den Bau größerer Kanäle und Regenbecken investieren. Begonnen wird im Spätsommer 2007 am östlichen Ortsausgang im Bereich der Nettegasse.
Das Kanalnetz in Stommeln ist unzureichend dimensioniert. Dies führt dazu, dass es immer wieder zu Überflutungen kommt. Gemäß eines im Jahr 2001 erstellten Gutachtens des Ingenieurbüros Fischer sind zur Sanierung zwölf Maßnahmen mit einem Investitionsbedarf von insgesamt 7.931.500 erforderlich.
Als erste Maßnahme werden im Bereich der Nettegasse (SAN 1) ein neues Regenüberlaufbecken (RÜB) sowie neue Kanäle mit einem Durchmesser von bis zu 1,80 Meter in der Nettegasse, in der Gartenstraße, in der Straße Am Trappenkreuz und in einem Wirtschaftsweg verlegt. Bis Ende 2008 muss dort mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Zeitweise wird die Vollsperrung der Nettegasse unvermeidlich sein. Neben dem Schutz des Ortes Stommeln vor Überflutungen wird durch die Baumaßnahme eine deutliche Verbesserung der ökologischen Situation des Hahnengrabens erreicht. Zwar ist bei stärkeren Regenfällen auch im Anschluss an die Sanierung die Einleitung von stark verdünntem (nicht klärpflichtigen) Abwasser aus dem Kanalnetz unumgänglich; doch werden dabei sowohl die Menge wie auch die Belastung reduziert.
Die ersten Maßnahmen (San 1, 2 und 4) werden voraussichtlich bis Ende 2008 fertig gestellt. Die Verwaltung hofft, bereits im September des kommenden Jahres soweit zu sein, dass dem Bau eines PR-Platzes am Bahnhof Stommeln nichts mehr im Wege steht. Dann können auch die zur Zeit bestehenden Baubeschränkungen in den roten Straßen sukzessive aufgehoben werden. Für eine weitere Maßnahme (San 3, RÜB Bruchstraße / Am Sonnenhang) wird zur Zeit eine Planung erstellt. Eine Realisierung ist aber erst nach der Genehmigung durch die Bezirksregierung also voraussichtlich frühestens im Jahr 2009 möglich. Der Zeitrahmen für sich anschließende Maßnahmen (San 5 bis San 11) wird im Rahmen der Aufstellung des nächsten Investitionsprogramms geprüft.
Einen genaueren Überblick über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen gibt die Anlage Hydraulische Kanalsanierungsmaßnahmen Stommeln. Die Gebiete die durch die einzelnen Maßnahmen hydraulisch saniert werden, sind dort schraffiert dargestellt. Für diese gekennzeichneten Bereiche können nach Abschluss der jeweiligen Maßnahme die roten Straßen aufgehoben werden, sofern die zusätzlich angegebenen Bedingungen erfüllt sind. Baubeschränkungen sind dann dort nicht mehr erforderlich, so dass dann dort auch auf private Abwasserrückhaltesysteme bei Neubaumaßnahmen verzichtet werden kann