Real-Filiale in Pulheim wird geschlossen

real Pulheim
Nun ist es amtlich: real,- in Pulheim macht am 31. August 2007 dicht

Nun ist es amtlich: Die Real-Filiale an der Farehamstraße wird zum 31. August geschlossen. Der Aufsichtsrat hat am Dienstagabend die Pläne der Geschäftsleitung befürwortet, die Filiale dicht zu machen, da sie unwirtschaftlich sei.

Anfang April war die Nachricht bekannt geworden und hatte die 61 Mitarbeiter völlig unerwartet getroffen. Geahnt hätten sie nichts, es habe aus der Konzernzentrale in Mönchengladbach keine Signale gegeben, hatten Angestellte des Warenhauses damals gesagt. Doch hatten sie angedeutet, dass das Kaufhaus, das im September 1991 als Extra-Markt eröffnet und im Sommer 2004 in Real umgewandelt worden ist, seit Jahren unrentabel gewesen sei. Die Erträge seien zu gering gewesen, das Objekt habe seit Jahren rote Zahlen geschrieben, hatten sie gesagt. Doch wie es für sie weitergeht, das ist auch jetzt noch, da die Schließung beschlossene Sache ist, ungewiss. „Was auch uns wird, das weiß keiner. Der Betriebsrat und die Geschäftsleitung sind erst mal bemüht, so viele Mitarbeiter wie möglich in andere Märkte des Konzerns zu vermitteln“, sagen Mitarbeiter. Zum Glück gebe es in der Umgebung verschiedene Real-Märkte, etwa in Hürth, Erftstadt, Bedburg sowie in Gremberg, Leverkusen und Grevenbroich, sagen einige mit hoffnungsvollem Unterton. Gewissheit über ihre berufliche Zukunft hätten die drei Auszubildenden: „Sie gehen in andere Märkte. Wo sie genau unterkommen, hängt davon ab, wo sie wohnen und wie sie den Markt am besten erreichen“, heißt es.

Die Nachricht von der drohenden Schließung hatte auch die Kunden der Real-Filiale überrascht. Im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ hatten sie ihre Verwunderung, aber auch ihr Bedauern geäußert. Auch die Mitarbeiter haben in den vergangenen Tagen hautnah die Reaktionen ihrer Kunden erlebt: „Wir werden oft angesprochen. Durchweg bedauern die Kunden, dass die Filiale geschlossen wird. Sie erzählen, dass sie seit 1991 hier einkaufen und fragen, wo sie denn in Zukunft einkaufen sollen. Einige bringen uns sogar Jobinserate mit“, erzählen Mitarbeiter, die gerührt wirken von der menschlichen Geste.

Die Stadtverwaltung zeigt sich über die Schließung nach wie vor verwundert.
Dezernent Wolfgang Thelen habe mit den Eigentümern des Grundstückes und des Objektes telefoniert. „Er hat erfahren, dass Real die Eigentümer bislang noch nicht über die Schließung informiert hat“, so Pressesprecher Dirk Springob. Das Unternehmen wollte sich weder über Verhandlungen mit den Eigentümern noch über den bestehenden Mietvertrag oder mögliche Pläne, ein anderes Unternehmen der Metro-Gruppe (dazu gehören neben Real und Extra auch Kaufhof, Saturn und Media-Markt) in Pulheim anzusiedeln, äußern.

von Maria Machnik

Quelle:
http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1176113290675