Thematik „RWE-Kraftwerke“ soll im Haupt- und Finanzausschuss behandelt werden

RWE-Kraftwerk Frimmersdorf auf Platz 2 in Europa bei den größten Luftverschmutzern
RWE-Braunkohlekraftwerke gehören zu den dreckigsten in ganz Europa

In einem Brief an den Pulheimer Bürgermeister Dr. Morisse fordert die SPD-Fraktion auf in Sachen RWE-Kraftwerke und Klimakiller endlich aktiv zu werden. Im Folgenden ist der Wortlaut des Briefes abgedruckt:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

der Artikel in der Kölnischen Rundschau vom 28. März 2007 „Frimmersdorf bleibt am Netz“ erfordert, falls er Tatsachen beschreibt, entschlossenes Handeln. Erst 2009 und 2010 sollen insgesamt neun 150-Megawatt-Blöcke abgeschaltet werden.

Erstens beantrage ich den Punkt „RWE-Kraftwerke“ in die Tagesordnung der HFA-Sitzung am 24. April 2007 aufzunehmen. Ich stelle anheim, eine Sondersitzung des HFA am 17. April 2007 zu terminieren mit dem einzigen Tagesordnungspunkt „RWE-Kraftwerke“, um deutlich zu machen, das die verantwortungslose Haltung von RWE nicht taten- und folgenlos hingenommen wird.

Zweitens fordere ich die Verwaltung noch einmal auf, gesicherte Informationen von RWE anzufordern.

Drittens bitte ich Sie persönlich, alle Möglichkeiten zu prüfen, RWE zu zwingen, die mehrfach zugesagte Abschaltung der Klimakiller und Dreckschleudern von Frimmersdorf unverzüglich vorzunehmen.

Die Geschichte der letzten Jahre lehrt, dass man leichter einen Hund zum Wächter der Wurstschüssel machen kann als RWE zum Einhalten einer Zusage. Ich finde das rücksichtslose, von Profitgier motivierte Verhalten von RWE empörend.

Ich hoffe sehr auf Ihre Unterstützung. Sie sind mit überwältigender Mehrheit als Bürgermeister gewählt. Ich bin ganz sicher, dass Sie sich Ihrer Verantwortung für die Bürgerschaft Pulheims nicht entziehen.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Uebach
Vorsitzender SPD-Ratsfraktion

Weitere Informationen zum Thema Braunkohle und CO2-Ausstoss:

RWE-Kraftwerke gehören mit zu den schmutzigsten in Europa