Die Reichen von Bad Honnef
Im Städtchen am Rhein liegt das verfügbare Einkommen bei über 47 000 Euro.
Düsseldorf – Reiche Stadtviertel kennt jeder. Blankenese, Meerbusch, Sachsenhausen und Marienburg stehen für Villen und Wohlstand. An Bad Honnef hat wohl niemand direkt gedacht, als die Mitarbeiter des Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (LDS NRW) die Einkommensstatistik der Städte und Kreise in NRW auswerteten. Doch das Ergebnis ist eindeutig. Vom Kleinkind bis zum Rentner kann jeder Bad Honnefer über durchschnittlich 47 101 Euro im Jahr für Konsumzwecke ausgeben oder in den Sparstrumpf stecken. Das ist der Spitzenwert an Rhein und Ruhr.
Auf den Plätzen folgen Issum im Kreis Kleve mit einem verfügbaren Einkommen in Höhe von 37 055 Euro und Schalksmühle (34 407) im Märkischen Kreis, wo besonders viele Millionäre leben. Im Landesschnitt kann jeder Bürger 18 383 Euro pro Jahr ausgeben.
Stadt der Pensionäre
In der Stadt des Siegers konnte man sich den ersten Platz zunächst nicht richtig erklären: Ich habe keine Vorstellung, warum wir da sind, sagte Pressesprecher Rainer Rollenmiller. Auffällig viele Millionäre beheimate die Stadt nicht. Der Schuhhersteller Birkenstock und Schlagersänger Andy Borg sind hier zu Hause. Die mutmaßliche Erklärung für das viele in der Stadt verfügbare Geldes sind wohl die Pensionäre. Viele einstmals sehr gut verdienende Beamte folgten der Regierung nicht nach Berlin. Sie beziehen heute hohe Pensionen haben oft Eigentum und heben so den Einkommendurchschnitt. Hinzu kommt die Altersstruktur der Stadt. Knapp 29 Prozent der Bewohner sind über 60 Jahre alt – auch das ist Landesrekord.
Die Landesstatistiker untersuchen regelmäßig das tatsächlich verfügbare Einkommen der Bevölkerung. Hierzu zählen die Einkommen von Arbeitnehmer, Selbstständigen, Einkünfte aus Vermögen und Sozialleistungen. Steuern und Sozialabgaben werden abgezogen. In diesem Jahr wurden erstmals nicht nur Landkreise und größere Städte verglichen, sondern auch kleinere Städte einzeln ausgewertet. Andernfalls wäre Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis mit durchschnittlich 19 620 Euro untergegangen. Bei den Städten der Region konnte sich Düsseldorf mit durchschnittlich 20 916 Euro vor Köln mit 18 681 platzieren. Der durchschnittliche Leverkusener kann 17 901 Euro ausgeben. Bei den Landkreisen führt der Rheinisch-Bergische Kreis mit 21 522 Euro vor dem Rhein-Sieg-Kreis (19 620).
VON STEFAN KUNZE, 16.12.06, 07:00h