Zukunft statt Braunkohle

Zukunft statt Braunkohle

Samstag, 23. September 2006

10.00 Uhr

Begrüßung durch die Veranstalter

Grußworte

Dr. Karl August Morisse, Bürgermeister

Frank Schätzing, Schriftsteller ("Der Schwarm")

Michael Müller, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
10.30 Uhr

Dr. Franz Alt, TV-Journalist und Publizist

Dimension Zukunft – Die 100%ige Energiewende ist möglich
11.00 Uhr

Dr. Stefan Hagemann , Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg

Regionale Auswirkungen des Klimawandels über Deutschland und dem Rhein-Einzugsgebiet
11.30 Uhr

Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Leiter der Forschungsgruppe "Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen" Wuppertal-Institut

Energiemix für ein Zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen
12.00 Uhr

Dr. Hermann Scheer, Präsident EUROSOLAR, Träger des Alternativen Nobelpreises

Vom Kohle- ins Solarzeitalter
12.30 Uhr

Cerstin Gammelin, Bestsellerautorin "Die Strippenzieher"

Verflechtungen in der Energiewirtschaft – Hemmnis für die Energiewende?
13.00 Uhr

Mittagspause
14.00 Uhr

Parallelforen I/II

Stephan Pütz / Hans-Josef Dederichs, Vereinte Initiativen

Verheizte Heimat: Vertreibung, Verschuldung, Verlust – Zur Sozial“verträglichkeit“ von Umsiedlungen im Rheinischen Braunkohlenrevier

Jeffrey Michel, Energiebeauftragter der Gemeinde Heuersdorf

Der Fluch der ostdeutschen Braunkohle – Abbaggerung Ost für die ökologische Erneuerung Schwedens
14.45 Uhr

Parallelforen III/IV

Dr. Gabriela von Goerne, GREENPEACE
Sackgasse CO2-Speicherung

Dirk Jansen, BUND NRW e.V.
Braunkohle und Gesundheit – Das Feinstaub-Problem
15.30 Uhr

Parallelforen V/VI

Dr. Harry Lehmann, Vizepräsident EUROSOLAR

Kraftwerksersatz durch Erneuerbare und Energieeffizienz

Helmut Spahn, Aktionsbündnis „Leben ohne BoA“
Lokale Handlungsmöglichkeiten für eine Energieversorgung ohne Braunkohle
16.15 Uhr

Jürgen Becker, Kabarettist
Auszüge aus dem aktuellen Programm „Ja, was glauben Sie denn?“
16.45 Uhr

Abschlusspodium
• Zusammenfassung der Ergebnisse
• Vorstellung „Pulheimer Manifest für eine Energieversorgung ohne Braunkohle
17.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Rahmenprogramm u.a.

  • internationales NGO-Treffen der Anti-Braunkohlen-Initiativen aus Ost und West
  • Ideenmarkt für Groß & Klein
  • BUND-Multivisionsshow "Klima & Energie"
  • Greenpeace-Ausstellung „Klimawandel“
  • BUND-Ausstellung „Braunkohle im Rheinland“
  • Foto-Ausstellung von Dieter Müller-Hennig „Sterbende Dörfer“
  • Informationsstände der veranstaltenden Verbände und Initiativen
  • dazu Speisen und Getränke und viel Unterhaltung!