Ausstattung von Bushaltestellen mit Buskaps

Bushaltestelle
Vorschlag der SPD-Pulheim zum Thema "Buscaps" wurde im Rat einstimmig angenommen!

Für die SPD-Fraktion hatte Ratsvertreter Hans-Rudolf Müller im Mai d.J. einen Antrag auf Herstellung von Buskaps an den zentralen Haltestellen in Pulheim und Sinnersdorf gestellt.

Buskaps dienen dem behindertenfreundlichen, bequemen und schnellen Ein- und Ausstieg in die Busse des Öffentlichen Personennahverkehrs. Sie verfügen über einen auf 18 Zentimeter erhöhten Bordstein (normal bis zu 12 cm), der es ermöglicht, stufenlos zwischen Niederflurbus und Haltestelle zu wechseln. Rollstuhlfahrer können ohne Hilfestellung hinein- und hinaus gelangen.

In der Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr am 30.08.2006 hat die Verwaltung unter dem TOP 3 das Thema Ausbau von Bushaltestellen grundsätzlich aufgegriffen.

Es wurde der Ist-Zustand aufgeführt und gleichzeitig eine Prioritätenliste für den künftigen Ausbau vorgelegt.

Zum Ist-Zustand wurde ausgeführt, dass die Stadt Pulheim in diesem Jahr über 22 Buskaps an insgesamt 114 Haltestellen verfügen wird (= 19,3 %).

Aufgrund der Haltestellen-Frequentierungen gehören ausweislich der Prioritätenliste folgende zwei zentrale Haltestellen zur Kategorie A und sollten deshalb vorrangig als Buskaps ausgebaut werden:

  • Rathaus/Rathausstraße in Pulheim und
  • Kirche/Ehrenfriedstraße in Brauweiler

    Zunächst sollen Kostenschätzungen für die Buskap-Entwurfsplanungen eingeholt und dem Ausschuss in einer seiner nächsten Sitzungen vorgelegt werden. Für einen Ausbau können später Fördermittel des Landes in Höhe von 75% der Baukosten beim Regierungspräsidium beantragt werden.

    Die SPD-Fraktion bat in der Sitzung die Verwaltung, die beiden A-Prioritäten in Pulheim und Brauweiler möglichst zügig umzusetzen.

    Der Ausschuss stimmt dem Verwaltungsvorschlag einstimmig zu.

    Kritisch von der SPD angemerkt wurde die in die Vorlage bereits als gegeben aufgenommene Einstellung der Buslinie 125. Die SPD-Fraktion lehnte und lehnt diese im beschlossenen Eckwertepapier für den Haushalt 2007 enthaltene Maßnahme nachdrücklich ab.