Bürgerschaftliche Aktion der SPD an der Brüngesrather Straße
Parkbänke erhielten Farbe zurückMarlies Stroschein: Eine beachtliche Öko-Oase ist inzwischen aus dem 520 m langen Erdwall geworden!
Arbeiten an der Bank: Unterhaltungsarbeiten führte die Sinnersdorfer SPD letzten Donnerstag am Naturlehrpfad Brüngesrather Straße durch:
Bei bestem Wetter wurden die zwei 2001 von der SPD gestifteten Bänke generalüberholt. Nach Bearbeitung mit Drahtbürste und Schmirgel erhielten sie einen Holzschutzanstrich. Außerdem wurden Grün-Pflegearbeiten durchgeführt.
An dieser bürgerschaftlichen Aktion waren acht SPD-Mitglieder aktiv beteiligt, darunter auch die beiden Sinnersdorfer SPD-Ratsmitglieder Marlies Stroschein und Hans-Rudolf Müller.
Eine beachtliche Öko-Oase ist inzwischen aus dem 520 m langen Erdwall geworden, der 2001 mit 24 Bäumen und einer durchgehenden Strauchbepflanzung angelegt worden war. Der Pflanzstreifen war im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen für den Bau der Sinnersdorfer Nordumgehung entstanden.
In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) erfolgte die Beschilderung der Pflanzen zum Natur-Lehrpfad. NABU-Mitglied Erwin Kroker hatte am erfolgreichen Abschluss der Maßnahme erheblichen Anteil.
Zum Ende der Aktion bedankte sich der Vorsitzende der SPD-Sinnersdorf und Kreistagsmitglied Michael Stroschein für die gute Unterstützung. Die Aktivitäten des Distrikts kommentierte er wie folgt:
"Selbstverständlich wird die SPD-Sinnersdorf die Patenschaft für dieses wertvolle ökologische Projekt weiter fortsetzen."