Nach Aussagen des Ministers für Generationen beabsichtigt die amtierende Landesre-gierung, die Einrichtung von sogenannten Familienzentren zu fördern. Die SPD-Fraktion begrüßt diesen richtigen Schritt. Die Landesregierung greift die Ansätze der SPD-geführten Vorgängerregierung auf, die bestehenden Kindertageseinrichtungen, die bereits auf vielfältige Art und Weise über den Kinderalltag hinaus Soziale Arbeit leisten, zu Häusern für Kinder und deren Eltern umzubauen. Es geht darum, die Kindergärten noch weiter zu öffnen und die vorhandenen Räume auch für weitergehende Angebote der Familienbildung, für Beratung oder als Begegnungsstätte u.v.m. zu nutzen.
Vor Ort kann dies bedeuten, dass in vorhandenen Räumen neben dem Kindergartenbetrieb
ihren Platz finden.
Hinsichtlich benötigter Räumlichkeiten finden sich in Pulheim-Sinthern u.E. optimale Voraussetzungen. Davon ausgehend, dass durch die leider stark rückläufige Geburtenentwicklung der Pavillon auf dem Gelände zwischen Grundschule und Kindertagesstätte bereits nach Ablauf der Mietzeit 2007 nicht mehr als Kindergarten gebraucht wird, ist hier ein brauchbares Gebäude mit geeignetem Platzangebot vorhanden.
Die Lage des Gebäudes in unmittelbarer Nähe der Kindertagesstätte und der Grundschule ist ideal.
Für SPD-Fraktion beantragt die stellvertretende Bürgermeisterin Marlies Stroschein daher, dass die Verwaltung …
1) … eine erste Konzeption eines Familienzentrums für Pulheim mit Darstellung der entstehenden Kosten unter Einbezug der angekündigten Landesförderung bis zum 1.April 2006 vorlegt.
2) … überprüft, inwieweit das o.g. Gebäude in Sinthern erworben und für den vorgenannten Zweck genutzt werden kann. Auch hier gehen wir von einer Berichterstattung der Verwaltung bis spätestens 1. April 2006 im zuständigen Ausschuss aus.