

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Rat der Stadt Pulheim beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 80 Brauweiler zu ändern, um dem Unternehmen Lidl die gewünschte Erweiterung seines Marktes zu ermöglichen.
Das bislang von der Stadt Pulheim zur Unterbringung von Asylbewerbern genutzte Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz soll in diesem Zusammenhang abgerissen werden.
Die SPD-Fraktion hat bei den bisherigen Beratungen immer darauf hingewiesen, dass im Planänderungsverfahren ein besonderes Augenmerk auf stadtplanerische Gestaltung und auf Wirkungen zum historischen Rathaus Brauweiler gerichtet werden muss.
Vor Jahren wurde aus städtebaulichen Gründen auf dem gegenüberliegenden Grundstück (Konrad-Adenauer-Platz) eine Shell-Tankstelle mit hohem Aufwand weggeplant. Das Ergebnis dieses Planverfahrens war kein großer Wurf.
Damit die Zufahrt von Sinthern nach Brauweiler nicht nur am künftigen ALDI-Markt vorbeiführt und vor dem Rathaus Brauweiler dann eine Begrüßung durch parkende Fahrzeuge von Kun-den der Firma LIDL stattfindet, hat sich der Sprecher der SPD-Fraktion im Planungsaus-schuss, Karl Heinz Bossier, mit einem Schreiben an die Stadtverwaltung gewandt und die stadtplanerischen Anregungen formuliert.
1. Die zum Konrad-Adenauer-Platz hin geplanten Parkplätze werden zurückgenom-men und z.B. vor dem Giebel des neuen Lidl-Gebäudes angeordnet.
2. Der Giebel des neuen LIDL-Marktes sollte mit einem Klinker versehen werden, der dem Rathaus angepasst ist. Die sehr große Klinkerfläche des neuen LIDL-Gebäudes sollte außerdem strukturiert werden und unaufdringlich ähnliche Stilelemente – wie die vom Rathaus-Mauerwerk – aufnehmen.
3. Der jetzt noch in einer Mauer des Rathauses eingebundene ungepflegte Bildstock könnte in der neuen Grünfläche wirkungsvoll platziert werden.
Hierzu SPD-Ratsvertreter Karl-Heinz Bossier: Der LIDL-Markt Brauweiler entwickelt sich an exponierter Stelle – in der Ortslage Brauweiler -, nicht am Ortsrand und nicht auf der grünen Wiese.
Deshalb sollten nach dem Willen der SPD-Fraktion im Planänderungsverfahren keine Chan-cen ungenutzt bleiben.
Die SPD-Fraktion wünscht, dass im Rahmen der weiteren Verhandlungen mit dem Unternehmen LIDL auch daran erinnert wird, dass ALDI bei der Realisierung der Filiale Pulheim, Steinstraße, in besonderer Weise auf ein städtebaulich angepasstes Erscheinungsbild Rücksicht genommen hat.