Verleihung der Ehrennadel an Rolf Uebach und Karl-Heinz Bossier

Ratsmitglied Karl-Heinz Bossier
Karl-Heinz Bossier: Verleihung der Ehrennadel und Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Pulheim

In seiner Rede am 16. Januar 2005 anlässlich der Verleihung der Ehrennadel und dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Pulheim an die langjährigen SPD-Ratsmitglieder Rolf Uebach und Karl-Heinz Bossier hob der stellvertretende Fraktiosnvorsitzende Volkmar Bromby das auf hohem Niveau stehende Engagement der beiden Ratsmitglieder hervor.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrter Herr Dr. Worms,
sehr geehrter Herr Kempen,
lieber Karl-Heinz Bossier,
lieber Rolf Uebach,
sehr geehrte Damen und Herren,

mit der Verleihung der Ehrennadel und dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Pulheim wird Herr Rolf Uebach heute für sein langjähriges und vor allem wirkungsvolles ehrenamtliches Engagement geehrt.

Seit 1979, das heißt seit 25 Jahren, gehört Herr Uebach ununterbrochen dem Rat der Stadt Pulheim an.

Lieber Rolf,
Du hast Dich durch Deine hervorragende Arbeit in besonderem Maße für die Stadt verdient gemacht. Dafür spreche ich Dir ganz persönlich und im Namen der SPD-Fraktion Dank und Anerkennung aus.

Rolf Uebach ist darüber hinaus seit 1989 Mitglied des Kreistags.

Sein besonderes Interesse gilt der Kunst, Kultur und Bildung; so ist er von Anfang an seit 1979 Mitglied im Ausschuss für Kultur und Partnerschaft und im Schulausschuss.

Ab 1984 ist er Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Partnerschaft und hat dort ge-meinsam mit seinem verstorbenen Freund Dr. Gerd Dornseifer maßgebliche Anstöße für die kulturelle Entwicklung in der Stadt Pulheim gegeben.

Das international anerkannte Synagogenprojekt, die Reihe der zum Teil provokanten Stadt-bildinterventionen, die Konzertreihe Raumklänge, Museumsfahrten, die Frühstücksgespräche „Butter auf Brot“ sind nur ein ganz kleiner Abriss des vielfältigen kulturellen Angebots in Pul-heim.

Im Rechnungsprüfungsausschuss und Sportausschuss ist er ununterbrochen seit 1984 bis heute aktiv.
Dem Umweltausschuss gehörte er von 1984 bis 1989 an.
Mitglied im Unterhaltungsverband Pulheimer Bach war er von 1994 bis 1999.

Seit 1989 vertritt er die SPD-Fraktion im Haupt und Finanzausschuss. Hier war er einer der ersten, die schnell erkannt haben, welche großen Risiken die Teilprivatisierung der Abwasserentsorgung für die Bürger der Stadt in sich birgt. So hat er geschlossen mit der SPD-Fraktion diese Teilprivatisierung abgelehnt.

Die Mitarbeit in der Kommission für Gestaltungsfragen für den Bau des neuen Kultur- und Medienzentrums ist einer seiner derzeitigen Tätigkeitsschwerpunkte.

Rolf Uebach war von 1981 bis 2001 Vorsitzender der SPD in Stommeln und – was für uns Pulheimer insgesamt von großer Bedeutung ist – seit 1989 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und seit 1999 Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Verlässlichkeit gehört zu den absoluten Grundprinzipien in seinem politischen Handeln. Dazu gehört auch, dass Investoren einen unbedingten Vertrauensschutz benötigen und nicht befürchten müssen, dass ihre Investitionen nach kurzer Zeit durch einen Wechsel der Politikrichtung gefährdet sind.

Rolf Uebach hat die besondere Fähigkeit entwickelt, mit sachlichen Argumenten zu überzeugen, die Fraktion zusammen zu halten, zu motivieren, neue Fraktionsmitglieder zu unterstützen und die SPD-Fraktion geschlossen nach außen zu vertreten.

Dabei verfügt er über ein großes Maß an Humor, Insider wissen, sogar gegen sich selbst.
Lieber Rolf, ich gratuliere Dir herzlich zu dieser Auszeichnung.

Rede anlässlich der Verleihung der Ehrennadel an
Herrn Karl-Heinz Bossier

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrter Herr Dr. Worms,
sehr geehrter Herr Kempen,
lieber Karl-Heinz Bossier,
lieber Rolf Uebach,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Ehrennadel wird heute an gleich drei engagierte Bürger der Stadt Pulheim verliehen,
die sich durch ihre hervorragende Arbeit für die Stadt verdient gemacht haben.

Seit 1979 gehört Herr Karl Heinz Bossier ununterbrochen dem Rat der Stadt Pulheim an.

Seine ehrenamtliche Arbeit erstreckt sich über einen ungewöhnlich langen Zeitraum von 25 Jahren, dafür zeichnet ihn die Stadt heute durch die Verleihung der Ehrennadel und den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Pulheim aus.

Im Namen der SPD-Fraktion und persönlich spreche ich Dir, lieber Karl-Heinz, Dank und Anerkennung aus.

Seit seiner Wahl in den Rat und die Fachausschüsse ist Karl-Heinz Bossier DER anerkannte Fachmann für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Liegenschaften.
Bereits 1979 übernahm er den stellvertretenden Vorsitz im Planungs- und Strukturausschuss und zum gleichen Zeitpunkt den Vorsitz des Liegenschaftsausschuss.

Heute setzt er sich nach der Neugliederung der Fachausschüsse als Vorsitzender des Ausschusses für Liegenschaften und Hochbau ununterbrochen dafür ein, Pulheim und seine Stadtteile noch lebenswerter zugestalten. Die Entwicklung des Pulheimer Kernbereichs nach dem Rahmen und Masterplans Pulheim 2010 und die Gestaltung des Guidelplatzes sind nur die wichtigsten Schwerpunkte seiner Arbeit.

Gleichfalls seit 1979 bis 1984 führte er den Vorsitz im Wahlprüfungsausschuss.

Weitere zusätzliche Aufgaben kamen im Zweckverband Stöckheimer Hof ab 1984 bis heute und im Sozial- und Seniorenausschuss von 1989 bis 1994 hinzu.

Im Rechnungsprüfungsausschuss, im Unterausschuss Nord des Braunkohleausschuss und in der Zweckverbandsversammlung der Jugendmusikschule Bergheim war und ist er ebenfalls aktiv.

Die Arbeit im Stadtrat ist verbunden mit Verzicht auf Freizeit und einer erheblichen Belastung für die Familie. Nicht selten kommt die notwendige Erholung von der beruflichen Tätigkeit zu kurz, ganz zu schweigen von dem Verzicht auf andere Hobbies.

Dies allein wäre schon Grund genug für eine Auszeichnung. Karl-Heinz Bossier hat sich darüber hinaus weitere besondere Verdienste erworben.
Er war 20 Jahre lang im Vorstand seiner SPD in Brauweiler, auch schon vor der kommunalen Neugliederung.

Er ist ein echter Brauweiler Jung, zwar in Bergheim geboren, aber dies nur deshalb, weil damals dort das Krankenhaus stand.
Von daher kommt es auch, das er, „in Anführungsstrichen“, bei Hinz und Kunz im Dorf bekannt ist, ohne jedoch zur rheinischen Kumpanei zu neigen.

Diese Kenntnis vieler Menschen und der örtlichen Gegebenheiten kommt ihm in seinem Amt als Sprecher der SPD-Fraktion im Planungsbereich, das er seit 15 Jahren hervorragend ausübt, zu Gute.

Er ist ein geachteter Ansprechpartner für die Bürger und hat sich durch seine ruhige, abwägende, aber bestimmte Art hohes Ansehen bei allen Fraktionen des Rates und der Verwaltung erworben.

Lieber Karl-Heinz, ich gratuliere Dir herzlich zu dieser Auszeichnung.